Schnellender Finger

Tendovaginitis stenosans

Behandlungsüberblick
  • Eingriff: Dauer ca. 30 min., ambulant oder tagesklinisch, lokale Betäubung, auf Wunsch Dämmerschlaf
  • Arbeitsfähig: leichte Belastung nach ca. 2 Wochen, volle Belastung nach ca. 6 Wochen
  • Endresultat: nach ca. 6 Wochen
  • Kosten: ab 950€
Termin vereinbaren

Behandlungsüberblick

Behandlungsdetails

Eine chronische Reizung der Sehnenscheiden kann zu einer verminderten Gleitfähigkeit durch das Ringband im Bereich des Grundgelenks des Fingers führen. Dadurch kann der betroffene Finger nicht mehr oder nur gegen Widerstand gestreckt werden. Es kommt zu einem Schnappen des Fingers. Man spricht auch von springendem Finger, Schnappfinger oder Tendovaginitis stenosans. Das Krankheitsbild ist für Patientinnen und Patienten oft sehr belastend, da sie ihre Hand im Alltag nicht mehr uneingeschränkt einsetzten können.

Bei der chirurgischen Therapie des schnellenden Fingers wird das blockierende Ringband gespalten. Danach kann der Finger wieder ohne Widerstand gestreckt werden.


Online einen Termin buchen

Ordination Wien Ordination Wieselburg

Behandlungsdetails

Häufige Fragen

Welche Untersuchungen sind notwendig?

Die Diagnose kann in der Regel durch eine handchirurgische, klinische Untersuchung gestellt werden. In seltenen Fällen ist ein Ultraschall nötig, um andere Ursachen auszuschließen.

Ab wann kann ich die Hand wieder voll belasten?

Die Fäden werden nach ca. 10 Tagen entfernt. In den ersten 2 Wochen nach der Operation sollten Sie leichte Übungen ohne Belastung durchführen. Eine volle Belastung der Hand ist nach 6 Wochen möglich.

Frage stellen

FAQs

Dr. Stefan Hacker kennenlernen


Als Plastischer Chirurg strebe ich danach Ihnen zu helfen, Ihre individuelle Schönheit strahlen zu lassen.

Sich selbst schön zu fühlen - darauf kommt es an.

Termin vereinbaren

Kontakt