Prominente Ohren können die Harmonie des Gesichts stören. Eine Ohranlegeplastik korrigiert abstehende Ohren und verhilft Ihnen zu mehr Selbstbewusstsein. Die Narben werden dabei hinter dem Ohr versteckt und sind somit im Alltag nicht sichtbar. Unsere knorpelschonende Technik garantiert ein natürliches Ergebnis.
Abstehende oder fehlgebildete Ohren können verschiedene Ursachen haben. Meistens ist die sogenannte Anthelixfalte, eine Vorwölbung auf der Innenseite des Ohres, zu wenig geformt. In manchen Fällen ist der innere Anteil des Ohrknorpels zu stark ausgeprägt, was zu einem vermehrten Abstehen des Ohres führt. Eine Ohrkorrektur (Otoplastik, Otopexie) muss all diese Aspekte berücksichtigen, um eine ideale Form und Symmetrie der Ohren zu erreichen.
Ich verwende möglichst knorpelschonende Operationstechniken, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Der Knorpel wird geschwächt und mit Nähten modelliert. Nur in seltenen Fällen muss ein Teil des Knorpels entfernt werden. Die Schnitte setze ich auf der Rückseite der Ohren, sodass die Narbe nach der Operation praktisch nicht sichtbar ist.
Der chirurgische Eingriff kann meistens ambulant durchgeführt werden – auf Wunsch auch in Dämmerschlaf, sodass Sie gemütlich entspannen können, während Ihre Ohren angelegt werden. Die postoperative Regeneration erfolgt in der Regel sehr rasch, sodass Sie schon bald nach der Operation wieder selbstbewusst in den Spiegel blicken können.
Ist der Effekt durch die Operation dauerhaft?
Das Ergebnis einer Ohranlegeplastik ist in der Regel dauerhaft.
Sieht man die Narben?
Die Narben sind auf der Rückseite der Ohren versteckt und somit praktisch nicht sichtbar. Die richtige Narbenpflege ist für eine optimales Ergebnis essenziell. Dazu gehört neben einer plastisch-chirurgischen Nahttechnik während der Operation auch die richtige Behandlung nach der Operation. Im Zuge der Nachkontrollen bespreche ich mit Ihnen die notwendigen Schritte und Methoden, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Was muss ich nach der Operation beachten?
Nach der Operation sollte für 6 Wochen konsequent ein Stirnband getragen werden, damit das Ergebnis gut und stabil einheilen kann. Danach sollte das Stirnband für weitere 6 Wochen in der Nacht und beim Sport getragen werden, damit die Ohren nicht unabsichtlich umgebogen werden.
Als Plastischer Chirurg strebe ich danach Ihnen zu helfen, Ihre individuelle Schönheit strahlen zu lassen.
Sich selbst schön zu fühlen – darauf kommt es an.
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin! Ich freue mich auf Ihren Besuch.
Priv.-Doz. Dr. Stefan Hacker
Facharzt für Plastische, Rekonstruktive
und Ästhetische Chirurgie
Wahlarzt
Ordination Wien
Ordination Wieselburg
© Priv.-Doz. Dr. Stefan Hacker
Design by Lukas Diemling, developed by Virtuosen
Priv.-Doz. Dr. Stefan Hacker
Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Wahlarzt
Ordination Wien
Ordination Wieselburg