Lidstraffung / Brauenstraffung

Blepharoplastik

Müdes Aussehen kann durch Schlupflider, Tränensäcke oder abgesunkene Augenbrauen verursacht sein. Lidstraffung und Brauenstraffung sind ideale Techniken, um die Ausdruckskraft der Augen zu verbessern. Das Ergebnis ist ein frisches, dynamisches Aussehen.

Behandlungsüberblick
  • Eingriff: Operativ, Dauer ca. 60-120 min., ambulant oder tagesklinisch
  • Schmerzen: Gering, lokale Betäubung, auf Wunsch Dämmerschlaf
  • Arbeitsfähig: Schwellung für ca. 2 Wochen, leichte körperliche Arbeit nach 2 Wochen, volle Belastung nach ca. 4 Wochen
  • Endresultat: Nach ca. 6 Wochen
  • Kosten: Ab 2.400€ für Oberlidstraffung, ab 3.200€ für Unterlidstraffung, ab 2.800€ für Brauenstraffung
Behandlungsdetails

Unsere Augen sind das Fenster zur Welt und sagen viel über uns aus. Müde und traurig wirkende Augen vermitteln Ihrem Gegenüber einen Eindruck, der oft nicht dem aktiven, dynamischen Menschen entspricht, der Sie sind.

Eine Lidstraffung (Blepharoplastik) kommt gegen Schlupflider an den Oberlidern (Oberlidstraffung) und gegen Tränensäcke an den Unterlidern (Unterlidstraffung) zum Einsatz. Dabei handelt es sich um eine Erschlaffung der Lidhaut, die manchmal mit einem Hervorquellen des Fetts (Prolaps) rund um den Augapfel verbunden ist. Durch eine schonende Entfernung der überschüssigen Haut und des überschüssigen Fetts, kann das Erscheinungsbild der Augen deutlich verjüngt werden. Patientinnen und Patienten berichten oft über eine deutliche Erleichterung im Alltag nach einer Lidstraffung. Bei einer Unterlidstraffung muss das Fettgewebe neu verteilt oder eventuell sogar aufgefüllt werden, um ungewollte Tränensäcke (Augenringe, tear trough deformity) zu korrigieren.

Die Operationsplanung ist bei einer Lidstraffung von besonderer Bedeutung. Nur durch eine perfekt geplante Operation können die Narben so gut wie unsichtbar werden. Eine gewebeschonende Operationsmethode und meine jahrelange klinische Erfahrung verhelfen Ihnen zu einem schnellen Heilungsverlauf und einem optimalen, natürlichen Ergebnis.

Tief stehende, abgesunkene oder schwere Augenbrauen können einen müden, energielosen Eindruck vermitteln. Durch eine Brauenstraffung (Brauenlifting) kann das Gesicht wieder offener und dynamischer wirken. Die genaue Planung vor der Operation berücksichtigt anatomischen Gegebenheiten und Ihre individuellen ästhetischen Wünsche. So können die Augenbrauen direkt oder mittels eines Operationszugangs über die Kopfhaut oder die Schläfe gestrafft werden. Lassen Sie sich beraten, welche Methode für Sie die beste ist!

In vielen Fällen ist eine Brauenstraffung in Kombination mit einer Oberlidstraffung sinnvoll, um einen maximalen Effekt mit nur einer Operation zu erreichen. Durch meine Spezialisierung im Bereich der plastischen Gesichtschirurgie und meine langjährige Erfahrung in diesem Gebiet, kann ich das für Sie beste Operationskonzept erstellen.

Online einen Termin buchen
Häufige Fragen

Was muss ich nach einer Lidstraffung beachten?

Ich empfehle für 2 Wochen eine Sonnenbrille im Freien zu tragen, um die Augen zu schützen. Weiters sollten Sie gesellschaftliche Events für ca. 1-2 Wochen nach der Operation vermeiden, da in dieser Zeit die Schwellung noch sichtbar ist. Die Fäden werden bereits nach ca. 1 Woche entfernt.

Sieht man die Narben?

Bei einer Oberlidstraffung werden die Narben in den natürlichen Falten der Haut „versteckt“, sodass sie nach einiger Zeit kaum mehr sichtbar sind. Bei einer Unterlidstraffung von außen verläuft die Narbe direkt unter den Wimpern und ist in der Regel nach Abheilung annähernd unsichtbar. Bei einer Brauenstraffung werden die Schnitte so gewählt, dass die Narben entweder in natürlichen Hautfalten, an der Haargrenze oder im Bereich der behaarten Kopfhaut zu liegen kommen. Ich verwende immer eine plastisch-ästhetische Naht mit feinsten Nähten, sodass die Narben bereits nach kurzer Zeit möglichst unauffällig werden.

In welchem Alter sollte man eine Lidstraffung oder Brauenstraffung durchführen lassen?

Diese Frage muss für jede Patientin/ jeden Patienten individuell beantwortet werden. Eine Erschlaffung der Lidhaut kann bereits mit Mitte 30 auftreten. Manche Menschen wünschen sich im hohen Alter eine Verjüngung ihrer Augen.

Wie kann ich meine Narben nach der Operation verbessern?

Die richtige Narbenpflege ist für ein optimales Ergebnis essenziell. Dazu gehört neben einer plastisch-chirurgischen Nahttechnik während der Operation auch die richtige Behandlung nach der Operation. Im Zuge der Nachkontrollen bespreche ich mit Ihnen die notwendigen Schritte und Methoden, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Vorher-Nachher

VORHER

NACHHER

VORHER

NACHHER

VORHER

NACHHER

VORHER

NACHHER

Terminvereinbarung

Als Plastischer Chirurg strebe ich danach Ihnen zu helfen, Ihre individuelle Schönheit strahlen zu lassen.

Sich selbst schön zu fühlen – darauf kommt es an.

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin! Ich freue mich auf Ihren Besuch.